11. Viernheimer Gitarrentage
Die Viernheimer Gitarrentagen finden 2023 bereits zum 11. Mal statt.
Ort
Einlass
Eintritt
Beginn
Marcus Eaton - 11. Viernheimer Gitarrentage
Eaton ist ein kalifornischer Sänger, Gitarrist, Komponist und Songwriter von Weltrang, Begleitgitarrist des in diesem Jahr verstorbenen David Crosby und Co-Produzent bei dessen Album „Croz“.
Kritiker nennen ihn einen legitimen Nachfolger von David Crosby, der über ihn sagte: „Ehrlich gesagt halte ich ihn für einen der besten jungen Singer-Songwriter in Amerika, vielleicht sogar in der Welt... Er ist ein enorm talentierter Mensch. Ich denke, dass Leute, die wirklich Musik hören, an ihm ihre helle Freude haben werden. Er ist ein wirklich brillanter Autor. Und an einem guten Tag spielt er einfach Gitarre wie Gott.“ Die musikalische Zusammenarbeit von Marcus Eaton und David Crosby entwickelte sich über ihr gemeinsames Interesse an innovativen Gitarrenstimmungen und geteilter Songwriting-Ästhetik. Mit Crosby schrieb Eaton schließlich an einer Reihe von Songs mit, sang Harmonie-Vocals, war Mitglied der legendären Crosby-Band auf Tourneen und spielte bei Radio- und Fernsehauftritten wie auch bei dem Dokumentarfilm „David Crosby: Remember My Name" mit, der 2019 im Wettbewerb des Sundance Film Festivals Premiere feierte und derzeit auf ARTE TV läuft.
Marcus Eaton hat ein neues Album mit dem vorläufigen Titel „What Is Real" aufgenommen, das im Laufe des Jahres 2023 erscheinen soll und aus dem er Songs spielt.
Dominic Miller, Gitarrist von Sting, sagt über Marcus Eaton. „Marcus ist einer der besten Gitarristen, die ich je gehört habe, und das meine ich ernst!"
Ort
Einlass
Eintritt
Beginn
BAR KODY - The soul of song - 11. Viernheimer Gitarrentage
Eine Stimme, eine Gitarre – und die vielleicht schönsten Songs der Welt. Was passiert, wenn die charismatische Berliner Sängerin Katja Ohde mit dem umtriebigen Mannheimer Gitarristen Kosho alias Michael Koschorreck Songklassiker wie John Lennons „Imagine“, Carole Kings „You’ve got a friend“ oder Stings „Every breath you take“ neu interpretiert?
Ort
Einlass
Eintritt
Beginn
Janek Pentz - 11. Viernheimer Gitarrentage
Janek Pentz ist ein junger polnischer Gitarrist und Komponist, der schon gemeinsam mit Fingerstyle-Größen wie Tommy Emmanuel, Andrew York, Andy McKee, Luca Stricagnoli, Daniel Cavanagh (Anathema), Alex Misko, Igor Presnyakov, Kwiat Jabłoni, Adam Palma, Marek Napiórkowski, Mirosław Czyżykiewicz, Lion Shepherd oder Stefano Barone auf der Bühne stand und zuletzt mit Martyna Jakubowicz, Piotr Zubek als Zubek & Pentz Piazzolla Duo und dem überwältigenden Schlagzeuger Igor Falecki auftrat. Er tourte erfolgreich in Polen, Deutschland, Österreich, Belgien, Niederlande, Italien und im Vatikan! Janek Pentz ist darüber hinaus Komponist von Filmmusik und Autor von drei Alben mit eigener Musik: „Heroic Dreams“ (2017), „Eternity“ (2019), „Paradox“ (2021).
Pentz‘ Programm ist ein Blick in eine scheinbar ferne Welt, eine Reise ins Innenleben, ein Gespräch mit der Unvollkommenheit und eine Suche nach den Lichtern mit Hilfe der akustischen Fingerstyle-Gitarre.
Er erhielt den Preis "Popular Guitar Styles” bei den Hamburger Gitarrentagen, da er durch seine mit hoher Intensität vorgetragenen Eigenkompositionen überzeugte.
Ort
Einlass
Eintritt
Beginn
Zärtlichkeiten mit Freunden „Mitten ins Herts“
Die bekannte Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ sind Schöpfer des Musik-Kasperetts: Sie verwirren mit billigster Maskerade. Sprachmitgefühl und streng rationierte Musik provozieren Heiterkeit bis zur Tachykardie. Exakt wie ein Uhrwerk verpuffen sie ihre Pointen. Unter dem Deckmäntelchen professioneller Abgegessenheit gibt sich das Duo dem Spielrausch hin. Diese Show ist wahrlich ein feucht gewordenes Tischfeuerwerk! Der fröhliche Beweis, dass Pausen keine Löcher sind. Und Kwatsch von Können kommen kann. (Autorin: Inka Arlt)
Ort
Einlass
Eintritt
Beginn
LELÉKA "Ukrainian Christmas Music"
chaiselongue-kunst und soziales & Sparkasse Starkenburg präsentieren:
LELÉKA "Ukrainian Christmas Music“
08.12.2023, 19:00Uhr
Bürgerhaus-Viernheim, Kreuzstr.2-4
Eintritt frei - PAY WHAT YOU CAN (Unterstützung für das Projekt „Ukrainische Kinder in Not“)
Die preisgekrönte Band LELÉKA präsentiert ein besonderes Konzertprogramm mit ukrainischer Weihnachtsmusik, bei dem hierzulande weitestgehend unbekannte Lieder erlebt werden können. Aus dem reichen Schatz ukrainischer Weihnachtslieder hat die Band ihre Favoriten ausgewählt und ihnen durch eine moderne Klangsprache neues Leben eingehaucht.
LELÉKA ist ein junges, multikulturelles Berliner Quartett um die ukrainische Sängerin Viktoria, deren Stimme den Charakter und die Atmosphäre der Musik dieser Band bestimmt. Die von dynamisch groovenden Passagen bis zu zarten Folk-Balladentönen reichende Klangwelt der Band findet den passenden Rahmen in einer zeitgemäßen Jazzsprache, die das Quartett zu einem abwechslungsreichen Konzept entwickelt hat.
„LELÉKA“ ist ein gelungenes Beispiel einer jungen Formation, die innerhalb dieses Grenzbereich-Genres einen wohl überlegten Platz besetzt,was die Band auch zu Preisträgern beim Weltmusik-Wettbewerb creole Berlin machte.(...). Bandmitglieder: Viktoria Leleka, Gesang / Thomas Kolarczyk, Bass / Jakob Hegner, Schlagzeug / Povel Widestrand, Piano
Die Presse schreibt:
“Die Frau ist wirklich ein Phänomen."
JazzThing
"Eine Stimme mit Aura und einem hellen, weichen Klang voll fesselnd natürlicher Kraft. Ganz archaische und starke menschliche Botschaften hatte das Konzert dieser Band zu bieten - und nach dem Antikriegsstück verharrt das Publikum 20 Sekunden in atemloser Stille.“
BR Klassik
"Musik, die berührt und unter die Haut geht; Musik, die die gesamte Bandbreite, von der gelösten Freude bis zur andächtigen Stille und Nachdenklichkeit, ausreizt und aushält; Musik, die Tradition und Moderne zusammenbringt.“
Oberbayerisches Volksblatt
Mit freundlicher Unterstützung von:
Stadt Viernheim - KFS - KuBuS - Städtische Musikschule - Lernmobil
Ort
Eintritt
Online-Kartenvorverkauf
Karten können online bezogen werden. Die entsprechenden Links finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen.
Ermäßigte Karten für SchülerInnen, Studierende und Schwerbehinderte können nur an der Abendkasse erworben werden. Bereits erworbene Tickets können nicht zurückgegebenen werden und sind vom Umtausch ausgeschlossen. Kartenreservierungen sind leider nicht möglich.
Flyer Jahresprogramm
Unseren Flyer des aktuellen Jahresprogramms mit vielseitigen Veranstaltungen können Sie hier herunterladen:
Kartenvorverkauf
Der Kauf von Tickets in der Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“ ist ausschließlich mit Barzahlung möglich!
Anschrift:
Buchhandlung Schwarz auf Weiß GmbH
Rathausstr. 41a, 68519 Viernheim
Telefon: 06204-602580
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr & 14:30 – 18:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr