10. Gitarrentage: Samstag, 8. Oktober 2022
Jan Aaron Snaschel (Support Act)
Shane Hennessy
Adam Rafferty
Jan Aaron Snaschel (Support Act)
Jan Aaron Snaschel spielt sowohl akustische Gitarren als auch E-Gitarre. Leidenschaftlich spielt und singt er Lieder, gerne auch Balladen, im Bereich Rock und Pop. In der Vergangenheit hat er u.a. bereits beim Projekt "Thirty minutes for culture" der Stadt Lampertheim mitgemacht, war Voract bei "Popakademie goes LA" und ist in der Region Lampertheim mittlerweile kein Unbekannter mehr.
Shane Hennessy
Der irische Gitarrenvirtuose Shane Hennessy hat sich in kürzester Zeit mit seinem energiegeladenen Spiel auf der akustischen Gitarre in aller Welt einen herausragenden Ruf erspielt. Stilistisch bewegt er sich mühelos zwischen Jazz, Blues und Folk, traditioneller irischer Musik und Weltmusik. Fingerstyle, Flat-Picking und perkussive Elemente verbindet er dabei mit verschiedensten Einflüssen von Bach bis Beyoncé. Hennessy steht allein auf der Bühne und erzeugt dennoch das Klangspektrum einer ganzen Band: Melodie, Begleitung, Basslinien und Schlagzeug; alles zur gleichen Zeit und nahezu ohne technische Hilfsmittel. Vom "Irish Music Magazine" wird er als „einer der aufregendsten Live-Interpreten seiner Generation, mit der Fähigkeit, ganz leicht zwischen Stilen und Genres zu wechseln“ gepriesen.
Adam Rafferty
Adam Rafferty repräsentiert die Fingerstyle-Gitarre in höchster Perfektion. Ein Lächeln im Gesicht, den Groove im Körper und hochkonzentrierte Begeisterung sind sein Markenzeichen. In New York gilt er als Shootingstar der Jazzszene, der “Fingestylegemeinde” ist er insbesondere durch seine ausgefeilten Instrumental-Arrangements von Stevie Wonder oder Michael Jackson Songs bekannt geworden. Millionen Aufrufe seines Youtube Kanals spiegeln die stetig wachsende Popularität des sympathischen Musikers wieder. Adam Rafferty – geboren und aufgewachsen in Harlem - hat New York von seiner rauen Seite kennen gelernt. Mit 12 spielte er Hardrock, wurde mit 15 um die Gage vom ersten Gig geprellt, landete mit 18 als Rapper auf einer goldenen Schallplatte und spielte sich seinen Weg durch Manhattans U-Bahn-Stationen bis hin zu renommierten Jazz-Clubs. Swing und Groove führten ihn durch die Welt auf Tourneen mit Dr. Lonnie Smith, der Dizzy Gillespie Bigband und The Bennie Wallace Quartet. Er ist gefragter Sideman und produzierte 3 eigene Jazz-Alben, 4 solo fingerstyle Alben und 5 Unterricht DVDs.
Tickets:
Tickets für diese Veranstaltung
Kombi-Tickets für alle 3 Tage
Mit der freundlichen Unterstützung der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG.